Zeitreise auf der Heuvelrug

Es gibt Tage, an denen man einfach Lust auf etwas Besonderes hat. Ein Tag abseits des Trubels, um sich zwischen uralten Bäumen, beeindruckenden Schlössern und stimmungsvollen Landgütern zu verlieren. Auf der Utrechtse Heuvelrug ist das möglich: Innerhalb von 24 Stunden erleben Sie eine Reise durch Zeit, Natur und Geschichte. Sie verbinden Kultur mit Radtouren durch den Wald, essen in einer Orangerie zu Mittag, schlendern durch Gärten und lassen den Tag bei gutem Essen ausklingen – an einem Ort, an dem das Leben ein wenig langsamer verläuft. Möchten Sie mitkommen?​

Das Abenteuer beginnt, sobald Sie auf das Landgut Zonheuvel fahren. Egal, ob Sie Ihr Auto am Waldrand parken oder direkt mit dem Fahrrad anreisen, Sie spüren sofort, dass sich hier alles um das Leben in der Natur dreht. Mit dem Fahrrad lässt sich die Gegend am besten erkunden. An der Rezeption stehen gewöhnliche Stadtfahrräder bereit, auf die Sie sich einfach setzen und sich durch die verschlungenen Wege des Anwesens führen lassen können.

Parken Sie aber erst einmal Ihr Fahrrad und gehen Sie unter dem alten Torhaus hindurch, dann machen Sie einen ersten Halt am Maarten Maartenshuis. Hier, zwischen den stattlichen Mauern und uralten Bäumen, scheint die Zeit für einen Moment stillzustehen. Sie können sich dort frei bewegen und vor allem die Ruhe genießen.

Tipp: Nehmen Sie sich Zeit auf dem Anwesen, vor allem am frühen Morgen. Wahrscheinlich hören Sie nur Vogelgezwitscher und sehen vielleicht ein Eichhörnchen herumhuschen.

Wenn es Zeit für das Mittagessen ist, führt Sie der Weg durch das Grüne zum Museum Huis Doorn. Der ehemalige Exilsitz von Kaiser Wilhelm II. ist ein besonderer Ort, an dem Geschichte greifbar wird. Die Zimmer sind noch so eingerichtet wie vor hundert Jahren, und die Orangerie, die alte Kutschenremise, ist heute ein heller Mittagstisch mit Blick auf den Park.

Tipp: Mittagessen in der Orangerie des Huis Doorn. Alles hier ist hausgemacht und die Aussicht auf das Anwesen ist wunderschön, besonders im Frühling und Herbst.

Nach dem Mittagessen ist es schön, wieder auf das Fahrrad zu steigen und die Tour in Richtung Schloss Amerongen fortzusetzen. Dieses Schloss ist ein Ort, an dem vier Jahrhunderte Geschichte zusammenkommen; man geht von Raum zu Raum, hört Geschichten über Adelsfamilien und entdeckt jedes Mal neue Details. Der Schlossladen ist der richtige Ort für eine gute Tasse Kaffee oder etwas Süßes mit Blick auf den friedlichen Garten, in dem es zu jeder Jahreszeit anders riecht und klingt.

Tipp: Lassen Sie den Schlossladen nicht aus – hier finden Sie nicht nur ausgefallene Souvenirs, sondern können sich auch gemütlich hinsetzen und ein lokales Gebäck oder einen guten Espresso genießen.

Am Ende des Tages ist es schön, sich in der LIZ Restobar, die sich in den ehemaligen Stallungen des Schlosses befindet, gemütlich zusammenzusetzen. Hier dreht sich alles um frische, lokale Produkte und eine ungezwungene Atmosphäre, die ideale Art, den Tag ausklingen zu lassen.

Tipp: Reservieren Sie einen Tisch in der LIZ Restobar für das Abendessen. Besonders an den Wochenenden ist viel los.

Und wenn man danach zum Landgut Zonheuvel zurückkehrt und die Stille des Waldes sucht, merkt man erst richtig, wie viel man an einem Tag gesehen, geschmeckt und erlebt hat. Wenn Sie dieses Gefühl noch etwas verlängern möchten, können Sie auf diesem wunderschönen Landgut herrlich übernachten. So wird Ihr 24-Stunden-Erlebnis von Natur und Kultur vollkommen.

Haben Sie Lust, selbst auf Entdeckungstour zu gehen? Stelle dir deinen eigenen 24-Stunden-Tag zusammen!